Diese unverheirateten Frauen hatten ihr Leben auf besondere Weise Gott geweiht, waren aber weiter in ihrem normalen Lebensumfeld tätig.
Geweihte Jungfrauen nehmen sich Christus zum Vorbild, weihen ihm ihr Leben und leben das GelĂĽbde der Ehelosigkeit in der Welt.
Setzt Euch ein für die Verteidigung des Lebens, für die Förderung der Frau, für die Respektierung ihrer Freiheit und ihrer Würde.
Wo sie leben, sollen sie der Kirche dienen und die Sorge des Bischofs mittragen.
Und: Hast du mal gefragt, was andere Eingeladene auf die Karten geschrieben haben? In dieser geistlichen Lebensform geht es in erster Linie um ein Apostolat durch Sein, entgegen aller Betriebsamkeit, entgegen allem nur verzweckten Tun im kirchlichen Dienst.
Ihr Entschluss ist Voraussetzung zum Empfang der Weihe, aber ihre Willensbekundung ist nicht ausreichend.